Blog

Eigenbedarf - BGH stärk Rechte des Vermieters bei nicht absehbarem Eigenbedarf

BGH: Rechte des Vermieters bei Eigenbedarf gestärkt.

| Mietrecht

Umlageschlüssel

Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann den Umlageschlüssel durch Beschluss ändern, um verbrauchsabhänig abrechnen zu können.

| Mietrecht

Betriebskosten - Anpassung der Vorauszahlungen

Der Vermieter ist nach erteilter Betriebskostenabrechnung zur Erhöhung der vertraglichen Betriebskostenvorauszahlungen berechtigt,
- wenn die zugrunde gelegte Abrechnung formell ordnungsgemäß ist,
- wenn die zugrunde gelegte Abrechnung inhaltliche keine Fehler aufweist, die das Abrechnungsergebnis zu Lasten des Mieters verschieben und bei deren Korrektur sich ergibt, dass die bisherigen Vorauszahlungen weiterhin angemessen sind
- und wenn die erhöhten Vorauszahlungen durch das Abrechnungsergebnis oder durch konkret absehbare Kostensteigerungen begründet sind.

| Mietrecht
Der Erwerber einer Eigentumswohnung muss seine Eigentumseintragung im Grundbuch abwarten.

Kündigung wegen Eigenbedarfs bei Erwerb einer vermieteten Wohnung

Käufer einer Eigentumswohnung oder eines Einfamilienhauses, die beabsichtigen die Wohnräume nach dem Kauf selbst zu beziehen, müssen auf folgendes achten:

| Mietrecht

Subscribe to Our Newsletter

Abonieren Sie demnächst unseren Newsletter !

G e r h a r d   O s t f a l k
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecfht

Ringstr. 9-11
50996 Köln - Rodenkirchen

Telefon: 0221 / 3 88 0 88
Telefax:  0221 / 3 88 0 89

email RA Ostfalk:  ra @ rechtsanwalt-ostfalk.de

© mahnomat 2023
All rights reserved.