
Stimmrecht in der Wohnungseigentümer-Versammlung
Stimmrecht in der Wohnungseigentümer-Versammlung: Darf ich meine Stimme einem anderen Eigentümer übertragen, wenn ich nicht an der Versammlung teilnehmen kann? Und gilt das Gleiche für meinen Nachbarn, wenn er verhindert ist und ich ihn vertreten soll? Unser Verwalter meint, das wäre nicht möglich.
Doch das ist möglich. Die WEG-Versammlung ist nicht öffentlich, deshalb dürfen an ihr grundsätzlich nur Miteigentümer teilnehmen. Allerdings kann sich jeder Miteigentümer auch vertreten lassen. Wenn in der Teilungserklärung hierzu nichts Besonderes geregelt ist, kann man sich auch durch einen Dritten vertreten lassen, der nicht Miteigentümer ist. In vielen Teilungserklärungen ist aber die Vertretung beschränkt auf Ehepartner, andere Miteigentümer oder den Verwalter. In der Versammlung kann die Vorlage einer Original Vollmacht jederzeit verlangt werden, so dass dem Vertreter immer eine Original Vollmacht mitgegeben werden sollte.