Blog

Mieterhöhung: Was können wir tun, um die Miete anzupassen wenn der Mieter das Mietwertgutachten anzweifelt ?

Wir vermieten ein freistehendes Einfamilienhaus im Speckgürtel. Die Miete ist seit zwölf Jahren unverändert, da es uns nicht gelungen ist, die vom Gesetzgeber geforderten drei „identischen“ (Baujahr/Größe/Ausstattung/Lage) Häuser als Vergleich zu benennen. Für Häuser wie das unsrige gibt es meist keinen Mietspiegel. Was können wir tun, abgesehen von einem Gutachten, welches meist vom Mieterverein beziehungsweise vom Gericht angezweifelt wird, um die Miete anzupassen?

| Mietrecht

Kann ein Mietvertrag von 1969 ohne Kleinreparaturklausel angepaßt werden

Es besteht kein Anspruch darauf, im Nachhinein eine Kleinreparaturklausel zu ergänzen!

| Mietrecht

Bei der Übernahme eines eingerichteten Gewerbebetriebes oder einer Arztpraxis ist auf den Mietvertrag zu achten

Bei der Übernahme eines Gewerbebetriebes, einer Rechtsanwalts- oder Steuerberaterkanzlei oder einer Arztpraxis darf das Mietverhältnis nicht vergessen werden. Bei Zeitmietverträgen kann dies zum Verlust der Schriftform und damit zum Verlust der zeitlichen Befristung führen.

| Mietrecht

Wenn der Vermieter kontert

"Der Mieter hat immer Recht" -so ist jedenfalls landläufig die Meinung vieler Vermieter. Richtig ist, dass das Gesetz in vielen Bereichen einen weiten sozialen Mieterschutz vorsieht. Aber hat der Mieter wirklich immer Recht ?

| Mietrecht

Subscribe to Our Newsletter

Abonieren Sie demnächst unseren Newsletter !

KNO - Krause-Ganser Ney Ostfalk

Rechtsanwälte Partnerschaft
Amtsgericht Essen PR 4518

Ringstr. 9-11
50996 Köln - Rodenkirchen

Telefon: 0221 / 3 88 0 88
Telefax:  0221 / 3 88 0 89

email RA Ostfalk:  ra @ rechtsanwalt-ostfalk.de

© mahnomat 2023
All rights reserved.